Case studies

Komplexe Themen erfordern oft neue Perspektiven. In zahlreichen Projekten konnte THREE60° seine erfolgreiche Vorgehensweise unter Beweis stellen. Eine Auswahl der Case Studies finden Sie hier.

Komplexe Themen erfordern oft neue Perspektiven. In zahlreichen Projekten konnte THREE60° seine erfolgreiche Vorgehensweise unter Beweis stellen. Eine Auswahl der Case Studies finden Sie hier.

Rendering: BOXBAY FZCO

Interim Management – Entwicklung eines klimaneutralen Containerterminals

Ein kleines RoRo- und Stückgutterminal in Triest sollte nach Übernahme durch die HHLA zu einem großen, effizienten Containerterminal mit exzellenter Bahnanbindung werden. THREE60° erarbeitete mit einem kleinen Projektteam in kurzer Zeit eine Entscheidungsgrundlage und sicherte dem Unternehmen einen schnellstmöglichen Markteintritt als vollwertiger Containerterminal.

Interim Management – Entwicklung eines klimaneutralen Containerterminals

Rendering: BOXBAY FZCO

Ein kleines RoRo- und Stückgutterminal in Triest sollte nach Übernahme durch die HHLA zu einem großen, effizienten Containerterminal mit exzellenter Bahnanbindung werden. THREE60° erarbeitete mit einem kleinen Projektteam in kurzer Zeit eine Entscheidungsgrundlage und sicherte dem Unternehmen einen schnellstmöglichen Markteintritt als vollwertiger Containerterminal.

Interim Management bei der A-ROSA Flussschiff GmbH

Personalmangel und das Fehlen wichtiger Führungskräfte ließ den Wachstumskurs des Unternehmens stagnieren. THREE60° konnte die strategisch wichtige Beschaffung eines innovativen Schiffstyps abschließen, gleichzeitig Kosten senken, Prozesse optimieren und durch die Neuordnung operativer Abläufe neues Personal gewinnen.

Interim Management bei der A-ROSA Flussschiff GmbH

Personalmangel und das Fehlen wichtiger Führungskräfte ließ den Wachstumskurs des Unternehmens stagnieren. THREE60° konnte die strategisch wichtige Beschaffung eines innovativen Schiffstyps abschließen, gleichzeitig Kosten senken, Prozesse optimieren und durch die Neuordnung operativer Abläufe neues Personal gewinnen.

Digitalisierung des Covid-19 Tracings für die Kreuzfahrt

Das erfolgreiche Softwarehaus Aprile Consulting GmbH vertreibt ein Covid-19-Tracing-System ähnlich der Corona-Warn-App. THREE60° sollte eine Weiterentwicklung der Hard- und Software für die Kreuzfahrtindustrie prüfen und einen möglichen Markteintritt vorbereiten.

Digitalisierung des Covid-19 Tracings für die Kreuzfahrt

Das erfolgreiche Softwarehaus Aprile Consulting GmbH vertreibt ein Covid-19-Tracing-System ähnlich der Corona-Warn-App. THREE60° sollte eine Weiterentwicklung der Hard- und Software für die Kreuzfahrtindustrie prüfen und einen möglichen Markteintritt vorbereiten.

Interim Manager als Sparringspartner der Geschäftsführung

Aufgrund wirtschaftlicher Faktoren in der Schifffahrtskrise fusionierte mehrere Reedereien. In der Post-Merger-Integrationsphase liefen die Maßnahmen auf Grund. Da die Banken schnelle Ergebnisse sehen wollten, wurde THREE60° beauftragt, die Verantwortlichen im Sparring zu begleiten. So konnte der Change-Prozess beschleunigt und erfolgreich umgesetzt werden.

Interim Manager als Sparringspartner der Geschäftsführung​

Aufgrund wirtschaftlicher Faktoren in der Schifffahrtskrise fusionierte mehrere Reedereien. In der Post-Merger-Integrationsphase liefen die Maßnahmen auf Grund. Da die Banken schnelle Ergebnisse sehen wollten, wurde THREE60° beauftragt, die Verantwortlichen im Sparring zu begleiten. So konnte der Change-Prozess beschleunigt und erfolgreich umgesetzt werden.

"Arne Wölper hat es in Rekordzeit geschafft, die Komplexität des Projekts vollständig zu verstehen und in einem schwierigen Umfeld (Pandemie, binationales Projektteam, viele verschiedene Alternativen/Arbeitsabläufe) schnell und effizient einen sehr aggressiven Projektplan umzusetzen und mit einem kleinen Team alle verschiedenen Aspekte zu analysieren, um ein durchdachtes Implementierungskonzept für den Konzernvorstand zu erstellen."
(Geschäftsführer, HHLA International GmbH)

“Arne Wölper hat es in Rekordzeit geschafft, die Komplexität des Projekts vollständig zu verstehen und in einem schwierigen Umfeld (Pandemie, binationales Projektteam, viele verschiedene Alternativen/Arbeitsabläufe) schnell und effizient einen sehr aggressiven Projektplan umzusetzen und mit einem kleinen Team alle verschiedenen Aspekte zu analysieren, um ein durchdachtes Implementierungskonzept für den Konzernvorstand zu erstellen.”

(Geschäftsführer, HHLA International GmbH)​